[:de]Die Donaueschinger Drachentage haben mit wechselnden Winden das Drachen-steigen-lassen interessant gemacht. Mal hat der Wind alles in die Luft gezaubert, mal in der Flaute alle Drachen fallen gelassen. Der Sonntag war dann hauptsächlich sonnig, was mir eine rote Nase eingebracht hat.
Archiv der Kategorie: Allgemein
[:de]Drachenfest Schöfflisdorf 2017[:]
[:de]Das Drachenfest Schöfflisdorf hat auch in diesem Jahr wieder alles geboten was es geben kann. Sonne mit und ohne Wind, Regen mit und ohne Sturmböe, Wolken und blauer Himmel im Wechsel. Alles in allem – ein super Wochenende.
Infolge der etwas schwierigen Windverhältnissen kam ich für eine umfassende Fotoreportage nicht von meinem Platz weg.
Herzlichen Dank dem organisierenden Drachenclub und allen Drachenflugkollegen, mit denen wir das Flugfeld geteilt haben – es hat Spass gemacht mit euch !!!
Unser neuer in UL, sieht etwas frech aus, aber fliegt wie ein seriöser.
Erstflug vom Trilobite.
Eine Kuh – Aug in Aug mit Kollegen
Auch der Käfer durft die Aussicht geniessen
He he – Konkurenz
Vergleich: UL und Normal,
Train mit Sturmfiguren
4 Monster mit Trilo
An Abend waren alle müde.[:]
[:de]Bad Waldsee[:]
[:de]Reinhold Kling hat schon wieder Pech mit dem Wetter.
nachdem schon im letzten Jahr wegen Regen das Drachenfest abgesagt weden musste, ist auch in diesem Jahr infolge starkem Schneefall die Wiese unbefahrbar. Somit können all die Wohnmobile und Wohnwagen nicht auf’s Festgelände fahren.
Das Fest wird zwar durchgeführt, aber leider nur mit Tagesgästen. Für uns ist die Anfahrt nur für einen Tag mit Auto nicht zu machen, da die Wiese auch bei sich bessernden Verhältnissen nicht schnell genug abtrocknet.
Wir hoffen auf das nächste Fest mit Reinhold[:]
[:de]RICV Berck[:]
[:de]Es gibt verschiedene Drachenfeste auf unserer Kugel.
Familiendrachenfeste, Regionale-, Nationale- und Internationale Drachenfeste.
RICV Berck passt in keines dieser Register.
Es ist riesig, hat aber seinen Charm nicht verloren. Es ist komerziell, hat aber die kleinen Strassenstände nicht vertrieben. Es gibt Ausstellungen zur Geschichte der Drachen, sowie auch Infostände zur Region, alles mit der typisch französischen legeren Art.
Berck haben wir in unseren Herzen.
Wir haben wiederum unser Flugfeld mit lieben Freunden beflogen nach dem Motto: Alle für einen – einer für alle.
Unsere Monster
Wal- Treffen
Unser Flugfeld
Domino – Würfel in Berck
Paarflug
Unsere kleinen
Retro – Train
Rogers Okis
Mascotte – Team mit Riesen Oktopus
Vlags
Ein Oktopus ist nach etwa 15 Jahren wieder auferstanden
… und flog auf Anhieb super.
mit
In der Windflaute wurden die Besucher mit unseren Figuren unterhalten.
[:de]Con il naso all‘ in su 2017[:]
[:de]Zum 10’ten Festival hat Rosà das ganz grosse Fest geplant, und hat die Erwartungen übertroffen.
Guilherme hat das Fest im italienischen Stil jederzeit im Griff.
Obwohl der Wind wie erwartet geschwächelt hat, ist es ein Volksfest geworden, denn es wurde an alles gedacht, so hatte es Quads, die die Drachen über das Feld gezogen haben, und so dem in Massen aufmarschierten Publikum den Reiz des Drachenfliegens näher bringen konnten.
Wir wurden mit Essen und Trinken richtig gehend verwöhnt, dass der Abschied schwer gefallen ist.
Herzlichen Dank dem gesammten Organisations Team für dieses unvergessliche Wochenende.
[:]
[:de]Festival del Vento di Spotorno[:]
[:de]Die Drachenfest Saison ist mit einem knaller Wochenende eröffnet worden.
Sonne pur und der Wind aus der richtigen Richtung – mehr kann man nicht erwarten. Es war schön, in Spotorno zu fliegen, und mit vielen Drachenpiloten zusammen zu sitzen, und Erfahrungen auszutauschen.
So macht das steigen lassen der Drachen besonders Spass, und macht Lust auf mehr.
[:de]Pasir Gudang – Johor Bahru – Satun[:]
[:de]Die Vorfreude war riesig, als wir die Kitefestival- Tour in Malaysia und Thailand mitmachen durften. Und die Vorfreude wurde von der Landschaft, den Menschen und der gesammten Festorganisation in allen Dingen übertroffen.
Nur der Regen in Pasir Gudang hat das Gesmmtpaket etwas getrübt. Aber dafür kann niemand etwas.
Die Organisation, die uns alle Wünsche erfüllt hat, machte aus einem Drachenfest eine richtig grosse Verastaltung. Und wer die Asiaten kennt, weiss, dass es nicht ohne Grosse Zeremonie geht. Da gab es Tradizionelle Tanzgruppen mit Livemusik, und viele Ansprachen.
Wir lernten wieder viele Drachenpiloten kennen, mit wirklich einzigartigen Drachen.
Es war absolut gigantisch dort zu sein.
[:]
[:de]DIKF Gujarat Indien 2017[:]
[:de]Wir haben uns für das Drachenfest in Ahmedabad angemeldet, ohne genau zu wissen, was auf uns zukommt.
Und wir durften uns tatsächlich aufmachen, und in Indien unsere Drachen fliegen.
Aber bis es soweit ist, mussten wir etliche Hürden überwinden. Visum beantragen, Impfungen auf den neusten Stand bringen, etc.
Dann endlich war es soweit, und wir flogen mit unserem Material nach Ahmedabad.
Eine Stadt mit einem Verkehrskonzept, das eher mit Chaotischen durcheinander beschrieben werden kann. 1000’de Tuc Tuc’s wühlten sich durch die Strassen, und
zwängten sich durch Lücken, wo gar keine sind.
Wir machten einen Ausflug zum Marktn mit unserem Führer und Freund Jamshed.
Was wir sahen und erlebten gleicht einem Märchem aus 1000 und einer Nacht. Ein farbiges Gedränge in einem Meer von Verkaufsständen mit Gemüse, Gewürze, farbige Saris und natürlich Drachen, viele Drachen.
Dann die offizielle Eröffnung mit dem Premierminister und vielen Ansprachen, aber auch mit viel Musik und Tanz.
Der Wind hat etwas geschwächelt, was wir aber mit entsprechender Laufleisteung wettmachten.Nach Ahmedabad sind wir zu einer Rundreise aufgebrochen, und haben in Vadodara, Pavagadh, Surat und Saputara Drachenfeste gefeiert.
Das Land und speziell die Leute sind einfach unglaublich. Wir mussten gefühlte 1000 mal für Fotos posieren, und über unsere Herkunft Auskunft geben.
Was wir alles erlebten und sahen, passt nicht auf eine Seite in unserer HP, es dauert länger, bis wir die Eindrücke einordnen können.
[:]
[:de]Vung Tau Tag 6 und 7[:]
[:de]Das eigentliche Drachenfest, begann mit der Eröffnungszeremonie, ein feierlicher Akt, an dem wohl (gefühlt) die gesammte Regierung, sowie alle Sponsoren, das Tourismuszenter sowie alle Volontairesanwesend waren.
Uebrigens: jedes Team hatte einen Volontaire bekommen, der für unser Wohl besorgt war. Er hat geholfen bei dem Drachenschleppen, beim Essen organisieren, hat übersetzt und war einfach immer für uns da !!!!
Nach der Zeremonie giengen wir auf das Fluggelände der Nachtflugshow zum Probefliegen. Da kein Wind war (oder nur wenig) wurden die Drachen mit den Golfwagen über das Feld im Kreis herum gezogen.
Am nächsten Morgen wurden wir mit dem Bus zum ersten Hotelstrand gefahren, an dem der erste Teil des Festes stattfand. Kleiner Strand aber viel Spass. Wenig Wind aber viele begeisterte Zuschauer.
Am abend dann der grosse Moment der Nachtshow. Alles wurde genau koordiniert, und alles wurde wieder verworfen und anders gemacht, da immer noch kein Wind blies. und trotzdem hat allesgeklappt, dank der professionellen Drachenflieger Teams, die das fast unmögliche möglich gemacht haben, und eine Show hingezaubert, das die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hinriss. So haben zum Beispiel die Menschen beim Rokaku- Kampf dermassen gejohlt und applaudiert, dass man meinte, man sei an einem Fussball Cupfinale.
Der dritte Festtag hat leider nichts neues in Sachen Wind gebracht. Aber auch hier war die Begeisterung gross, als der typische Vietnamesische Drachenwettkampf durchgeführt wurde. Zwei Stangen mit Komtakten und Lampen wurden aufgestellt, und die Drachenleinen zwischen den Stangen durchgezogen. Nun musste einer nach dem anderen seinen Drachen starten, ohne dass die Stangen berührt wurden.
Aber leider hat der Regen und der fehlende Wind einen vorzeitigen Abbruch des Festes erzwungen.
Am Abend wurde dann zur Schluszeremonie gerufen.
Ein Gala-Abend mit Show, Tanz Musik, vielen Ansprachen und verteilen der Teilnahme-Urkunden mit allen Ehren. Das Essen, das uns dann aufgetragen wurde, hat dem Abend noch die Krone aufgesetzt.
Viele neue Drachenflieger durften wir kennenlernen, und mit vielen bekannten und lieben Freunden haben wir eine wunderbare Zeit erlebt.
[:]
[:de]Vung Tau Tag 3 – 4 – 5[:]
[:de]Wir haben uns aufgemacht, um den Mekongriver zu sehen. Was wir gefunden haben, war eine wunderschöne Natur, mit liebenswürdigen Menschen, eine unvergleichliche Pflanzenvielfalt und viele verschiedene Tiere….
Auf der Rückfahrt haben wir bei einem Budda Tempel Halt gemacht.
Es war eine eindrückliche Erfahrung.
Und inner wieder abenteuerliche Kreuzungen mit unglaublichen Verkehrssituationen….
Wenn du denkst, du hast alles gesehen, kommt dir einer auf dem Scooter mit einer Leiter entgegen….
..oder ein LKW-Motorrad…. gbt’s nicht …. gibt’s doch….
Oder ein Moped mit Anhänger.
Empfang auf dem Flughafen
„Unser “ Strand
Ausflug Vung Tau Marina
Mit Boots Tour im Hafenbereich…
Zwischenmahlzeit
Anfliegen und austesten der ^neuen Drachenkreationen von einigen Teilnehmern.