Drachenfest Schöfflisdorf

Wir waren auch dieses Jahr wieder in Schöfflisdorf beim Drachenfest, das vom Drachenclub Wehntal organisiert wurde.

Das Wochenende war wie immer super organisiert. Grosse Flugwiesen standen bereit, das gemütliche ztusammensitzen mit Freunden und das herzliche Miteinander machen das Fest zu einem Highlight.

Dieses Jahr wurden wir sogar mit Wind verwöhnt. Zwar war er nicht so konstant wie am Meer, aber immerhin Wind. So konnten wir doch einige Drachen steigen lassen.

Ein herzliches Dankeschön ans ganze Organisations Team, wir kommen gerne wieder.

RICV Berck

Das Festival in Berck war schon immer ein grossartiges Ereignis.

Aber was in diesem Jahr organisatorisch geboten wurde,war absolute Spitze. Zusammen mit dem guten Wetter, das uns meistens mit Sonne und Wind verwöhnt hat. So konnte auch der kurze Regen uns nicht den Spass verderben.

Die Berck Rückkehrer AWITA und das Alfarsi Team haben dem Fest den Stempel aufgedrückt. Wahnsinn was die zusammen abgeliefert haben. Der Rekordflug von 22 Maxi Walen war mehr als eindrücklich. Aber auch der Flug vom Mega Ray, den das Team um Moppet und Clara war imposannt.

Wir, das heisst Manuel, Jeannine und ich haben jeden Tag genossen.

Kitefestival Cha – Am Thailand

Thaitan, das junge und dynamische Team rund um Peckie Arayanimits und Pete Worakitt Navasakulkiat haben das Kitefestival in Cha – Am wieder aufleben lassen.

und wie sie das gemacht haben. Top organisiert und durchgetaktet.

Nur der Strand, der von der Tiede unter Wasser gesetzt wurde und leider auch nicht abtrocknete war etwas schwierig zu händeln. So stand man immer im Wasser, Schnüre im Wasser, Drachen beim Starten und Landen in Wasser. Es hat zwar sehr schnell wieder getrocknet (das geht bei 35 – 38 °C relativ schnell) war aber trotzdem beschwerlich.

Ein gut zusammengestelltes Internationales Team das gut miteinander harmonierte.

So macht Drachenfliegen Spass, so soll und muss es sein. Weiter so und herzlichen Dank dass wir dabei sein durften.

Pattaya Kite on the Beach 2025

Wir waren das erste Mal in Pattaya zu Gast.
Wir sind überwältigt von der Gastfreundschaft der Thaitan Kite Familie.
Allen voran Peckie und Pete, aber auch die Team Mitglieder haben uns geholfen wo sie nur konnten.
Aber nicht nur Pattaya, sondern auch Bangkok konnten wir besuchen, und viele Sehenswürdigkeiten und Tempel kennenlernen.
Es war fantastisch.

Wir durften in einem auserwählten Kreis von internationalen Drachenfliegern zusammen den Himmel bunt machen, was dem zahlreichen Publikum aus Nah und Fern sehr gefallen hat.

3. Doha Kitefestival in Qatar

Wir sind nach Indien direkt nach Qatar geflogen, wo Captain Hassan al Moussawi und Wolfgang Schimmelpfennig das 3. Internationale Drachenfest organisiert hat.

Wir flogen an 3 verschiedenen Destinationen. Mal Sealine Beach, eine Sandwüste am Meer, Mal mitten in der Stadt am Start vom Marathon, und dann am Old Port, der „alte“ “ Hafen, wo die Kreuzfahrtschiffe anlegen.

Ein Supergelände. Riesengrosse Wiese mit genügend Platz für ca. 50 Drachenflieger. Gleichmässiger Seewind, bei dem alles ohne einen Wank zu machen geflogen ist. So geht Drachenfliegen. Fantastisch.

Nach Indien kommt man von einem Extrem ins andere. Indien mit vielen armen Menschen und viel Schmutz und Staub, in Qatar alles nur vom feinsten, Da muss man in der Metro sogar ein Sandkorn suchen – vergeblich. Alles Glänzt, kein Papierchen am Boden. Bravo, Die Qatari haben‘ s drauf.

Ahmedabad Indien

Nach einem Jahr Pause konnten wier wieder in Ahmedabad unsere Drachen fliegen.

Wie schon gewohnt hat es nicht wirklich Wind, so dass wir mit unseren Smileys auf dem Feld herumgerannt sind. Abwr Spass hat es trotzdem gemacht.

Dann sind wir auf Tour gegangen. Zuerst Rajkot, auch mit wenig Wind aber vielen Zuschauern. Dann eine lange Busfahrt nach Dwarka ans Meer. Dort wurden wir vom Wind verwöhnt, so dass wir praktisch alle unsere Drachentaschen leer machen konnten und alles geflogen haben. Super.

Dann kam die 11 Stündige Rückfahrt nach Ahmedabad. Am Mittag das offiziellefliegen auf den Dächern, und am Abend ein privates Fest in der Altstadt. Ein Tuk Tuk GFahrer hat uns und andere Internationale Drachenflieger in sein Haus eingeladen. Das war der Höhepunkt und würdiger Abschluss unserer Indienreise.

2025

Wir sind bereit für viele neue Abenteuer, die im neuen Jahr auf uns warten.

Es kann los gehen…..

Madurai und Chennai

Wir durften zum ersten Mal in Madurai und in Chennai am Drachenfest teilnehmen.

Mit riesiger Vorfreude sind wir wieder nach Indien gereist. Aber dieses Mal sind wir im August gefahren, und der Südosten ist auch neu für uns. Die Temperatur war ein Stück höher als an der Westküste, ebenso die Luftfeuchtigkeit.

Madurai ist eine Millionenstadt im Herzen von Tamil Nadu. Der grösste und wohl auch einer der ältesten Tempel ist mitten in der Stadt gelegen. Einfach nur imposant Riesige Eingangstürme und weitläufige Säulenhallen im Inneren laden zum Verweilen ein. Es herrscht ein emsiges Treiben.

In Madurai haben wir an unterschiedlichen Orten unsere Drachen geflogen, resp. versucht zu fliegen. Auf einer Brücke in Mitten der Stadt ist ist bis jetzt das aussergewöhnlichste Flugfels, das wir je beflogen haben. Es war schwierig, und es flog auch nicht viel weil kein Wind da war. Dem Publikum hat es aber trotzdem gefallen. Der zweite Ort wo geflogen wurde war an der Highway gelegen. Auch nicht ideal und auch nicht viel Wind. Aber es ging doch immer wieder was.

Dann sind wir nach Mamlluparan bei Chennai gefahren. Das Wiesengelände direkt am Strand war vielversprechend, und der Wind kam auch aus der richtigen Richtung. DIe Bedingungen hier waren fantastisch. Sonne pur, Temperatur heiss und der Wind konstant mit angenehmer Geschwindigkeit. So geht Drachenfest. Einfach gigantisch. Da das Drachenfliegen erst nach dem Mittag angefangen hat, blieb am Morgen jeweils Zeit, um Ausflüge zu machen. So haben wir Mamallapuram, besucht. Herrlicher Strand und wunderschöne Tempel und grosse Statuen und Grotten aus dem Fels gehauen. Auch der Krokodil Park ist sehenswert. Zum Glück sind die Tiere hinter Gittern und Mauern.

Herzlichen Dank an die Organisatoren die diese Reise möglich gemacht haben. Es war fantastisch, wir kommen wieder.

International Kiteflyersmeeting Fanö

Und wieder geht es auf die Insel.

Der Start war etwas schwierig, da das Wetter uns nicht so gut gesonnen war. Starkregen und Sturm die ersten 2 Tage. Dann hat zwar der regen aufgehört, aber der starke Wind ist geblieben.

Aber es wurde von Tag zu Tag besser, so dass wir praktisch alles in grosser Menge fliegen lassen konnten.

Nur unser Neuzugang das Krokodil konnte seinen Erstflug nicht machen, da es zum Einfliegen immer noch zu starken Wind hatte.

Aber es war SUPER AFFEN MEGA GEIL